monotheismus.ch

  • Start
  • Bibel
    • Gott-Vater
    • Geist Gottes
    • Messias
    • Reich Gottes
    • Gesetz & Gnade
    • Inputs
  • Tradition
    • Dreieinigkeit
    • Sohn-Gott
    • Präexistenz Christi
    • Kommentare
  • Multimedia
    • Download
    • Videos
    • Bilder
    • Bücher
    • Links
    • Treff Online (Zoom)
  • Über uns
    • Glaubenssätze
    • Ziel & Zweck
    • Impressum
    • Suche

Wie Jesaja 9,5 zu verstehen ist (Starker Gott)

Wie Jesaja 9,5 zu verstehen ist

„Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens.“
 
Professor Millard J. Erickson, Theologe der Südlichen Baptisten schreibt in seinem Buch „God In  Three  Persons“:
Die   Lehre   von   der   Dreieinigkeit   Gottes   „wird   in   der   Schrift   nirgendwo   klar   und   ausdrücklich   gelehrt.“  (S.  11).  „Es ist unwahrscheinlich, dass man eine Stelle aus der Schrift anführen kann, die die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes in einer klaren, direkten und unmissverständlichen Art und Weise zum Inhalt hat (S. 12). Bezüglich der Verse, die uns „den  Sohn  als  Geschöpf“,  GOTT  den   Vater  „als  den  allein wahren GOTT“,  Jesus niedriger und dem Vater untergeordnet“ und „die Begrenztheiten des Sohnes“  zeigen, sagt er: „Keine einzige  dieser Aussagen lässt sich einfach so aus der Welt schaffen.“  
 
Wir versuchen Bibelverse zu verstehen und nicht, sie „aus der Welt zu schaffen“! 
 
Das Wort „GOTT” in der Bibel richtig verstehen
 
Mose, die Ältesten Israels, einige Engel, die davidischen Könige und der Messias werden in der Schrift „GOTT“ oder „Götter“ genannt, was hier üblicherweise „Mächtige“ bedeutet.
 
2. Mo 7, 1-2:
“Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ICH habe dich für den Pharao zum Gott eingesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein. Du sollst alles reden, was ICH dir befehlen werde.“
2. Mo 4, 15-16:
„Dann  sollst  du  zu  ihm  reden  und  die  Worte  in  seinen  Mund  legen  ...  und  du  wirst  für   ihn zum Gott sein.“
5. Mo 10, 17:
„Denn  der  HERR  [Jahwe], euer GOTT, ER ist der GOTT der Götter und der Herr der Herren.“
Psalm 97, 7:
„Fallt vor IHM nieder, alle Götter!“
Psalm 82, 1-2:
„GOTT steht in der Gottesversammlung, inmitten der Götter richtet ER. 
Bis wann wollt ihr ungerecht richten  und  die  Gottlosen  begünstigen?“  
(V. 6)  „ICH sagte zwar: Ihr seid Götter, Söhne des Höchsten seid ihr alle!“  
[Diese Worte sind an die Ältesten Israels gerichtet]
Joh 10, 34-36:
„Jesus  antwortete  ihnen:  Steht  nicht  in  eurem  Gesetz  geschrieben:  "ICH habe gesagt: Ihr seid Götter"? Wenn ER [GOTT] jene Götter nannte, an die das Wort GOTTES erging - und die Schrift kann nicht aufgelöst werden -, sagt ihr von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst, weil ich sagte: Ich bin GOTTES Sohn?“
Die davidischen Könige - [ein Ehrentitel]

Psalm 45, 7-8:
„Dein Thron, Gott, ist immer und ewig, ein Zepter der Geradheit ist das Zepter deiner Herrschaft. Gerechtigkeit hast du geliebt und Gottlosigkeit gehasst: darum hat GOTT, dein GOTT, dich  gesalbt mit Freudenöl vor deinen Gefährten.“ Der hier „Gott“ genannt worden ist, hat „eine Tochter“  (V. 13) und „Söhne ...; als Oberste wirst du sie einsetzen auf der ganzen Erde.“ (V.  17)
Hebr 1, 8-9:
„Von dem Sohn aber [spricht GOTT]: "Dein Thron, Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Aufrichtigkeit ist Zepter deines Reiches; du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzlosigkeit gehasst; darum hat dich, Gott, dein GOTT gesalbt mit Freudenöl vor deinen Gefährten." 
(kann auch so übersetzt werden: „Darum hat GOTT, dein GOTT, dich gesalbt“)
Hebr 2, 17:
„Daher musste er in allem den Brüdern gleich werden, damit er barmherzig und ein treuer   Hoherpriester vor GOTT werde, um die Sünden des Volkes zu sühnen.“ Im Hebräerbrief wird Jesus 4 Mal „dieser [Mensch]“, „Priester in Ewigkeit“ – „Hoherpriester in Ewigkeit“ genannt.
„Vater  der  Ewigkeit“ – James Moffatt Übersetzung:
„Denn  ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben; die Königswürde, die er trägt und dieses ist der Titel, den er trägt: Ein wunderbarer Ratgeber, ein göttlicher Held, ein Vater für alle Zeiten, ein friedensliebender Fürst“. Groß ist seine Macht, ohne Ende  sein  Friede  ...“
The Scriptures – „Vater  der  Stetigkeit  ...“
 
Nelson`s New Century Version – “Vater,  der  in  Ewigkeit  lebt  ...“
 
Fußnote der NIV zu „Vater der Ewigkeit“: „Er wird ein bleibender, barmherziger Fürsorger und Beschützer  sein“
 
Das  Wort  „ewig”  in  der  Bibel  richtig  verstehen.
 
Zwei Worte werden in der Schrift mit „ewig“ übersetzt. Es sind die hebräischen Worte „ad“ und „olam“.
Das Wort „ad“ bedeutet „andauern, Bestand haben” und das Wort „olam“ „ewig, unaufhörlich“.
 
Das Wort „Ewigkeit“ in Jes 9, 6 ist die Übersetzung des Wortes „ad“ (Strong Nr. 5703) und bedeutet „Zeitdauer“. Es ist abgeleitet von dem Grundwort „adah“ (Strong Nr. 5710), das „Fortschritt“ oder „Fortdauer“ bedeutet. Wenn das AT von dem „ewigen“ GOTTspricht, dann verwendet es das hebräische Wort „olam“ (Strong Nr. 5769), was „ewig“ bedeutet.
 
Hab 3, 6:
„ER tritt auf und erschüttert die Erde, ER schaut hin und lässt Nationen auffahren. Es bersten die  ewigen (ad) Berge, ... Das sind von jeher (olam) seine  Bahnen.“
Auch andere, außer dem ewigen GOTT, werden in der Schrift „Vater“ genannt.
 
Jes 22, 20-21:
„Und   es   wird   geschehen   an   jenem   Tag,   da   werde   ich   meinen   Knecht   Eljakim,   den   Sohn Hilkijas, berufen,und  ich  werde  ...  deine  Vollmacht  in  seine  Hand  legen.  Er   wird den Bürgern von Jerusalem und dem Haus Juda ein Vater sein.“
1. Mo 45, 8:
„ER hat mich dem Pharao zum Vater gesetzt.“ [hat Joseph gesagt]
Röm 4, 16:
„Abrahams,  der  unser  aller  Vater  ist.“  Er wird 17 Mal „Vater  Abraham“ genannt.
Es gibt aber nur einen ewigen Vater.
Matth 11, 25-26:
„Zu   jener   Zeit   begann   Jesus   und   sprach:   Ich   preise   DICH, Vater, HERR des Himmels und der Erde, dass DU dies vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen geoffenbart hast! Ja, Vater, denn so ist es wohlgefällig gewesen vor DIR.“
Matth 23, 9-10:
„Nennt auch niemand auf Erden euren Vater; denn Einer ist euer Vater, der im Himmel ist. 
Auch sollt ihr euch nicht Meister nennen lassen; denn einer ist euer Meister, der Christus.“
Eph 4, 5-6:
„Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein GOTT und Vater aller, über allen und durch alle und in euch  allen.“
Mal 2, 10:
„Haben wir nicht alle einen Vater? Hat uns nicht ein GOTT erschaffen?“
Mal 1, 6:
„Ein  Sohn  soll  seinen  Vater  ehren  und  ein  Knecht  seinen  Herrn!  Bin ICH nun Vater, wo ist Meine Ehre? Bin ICH HERR, wo ist die Furcht vor MIR?“ spricht der HERR der Heerscharen zu euch Priestern, die ihr Meinen Namen verächtlich macht.“